Artikel "Gewagtes Manöver" aus f&w 03/2014

Die Liste mit Beanstandungen der Psych-Fachverbände zur derzeitigen Ausgestaltung des
Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser ist lang: Sie
reicht von Forderungen nach sektorenübergreifenden Ansätzen und Berücksichtigung der
bislang maßgebenden Personalverordnung bis hin zu den Vorwürfen des systemfremden
Diagnosebezugs und falscher Anreize, die zu Kosten- statt Qualitätswettbewerb führen.
Das Psych-Entgeltsystem „lernt“ – aber wozu?, fragen unsere Autoren und fordern, die
Entgeltentwicklung einstweilen zu stoppen und zuerst Versorgungssteuerung und -ziele
zu definieren.

Autoren: 
Peter Weiss, Prof. Dr. Andreas Heinz, Prof. Dr. Renate Schepker, Dr. Dieter Grupp, Prof. Dr. Heinrich Kunze

Quelle:  Fachzeitschrift f&w 03/2014


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.