Über uns / Aufgaben und Ziele

Der akp setzt sich aus den Vorständen der Gründungsorganisationen - BDK, BFLK, VKD - zusammen. 

 

Unsere Aufgaben

  • Gegenseitiger Austausch von Informationen
  • Vereinbarung von Zielen zu aktuellen fachspezifischen Themen und aktuellen Ereignissen
  • Erarbeitung von Stellungnahmen zu gesetzlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen sowie politischen Entscheidungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kooperation mit allen an der psychiatrischen Versorgung beteiligten Personen, Gremien und Institutionen
  • Als Ansprechpartner und Mittler für die zuständigen politischen Gremien des Bundes, der Länder und Kommunen, die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger psychiatrischer Krankenhäuser, die Kostenträger und den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen, auftreten.

 

Unsere Ziele beinhalten:

  • Bündelung unterschiedlicher Leitungskompetenzen
  • Förderung und Sicherstellung einer bedarfs- und bedürfnisgerechten qualifizierten psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung und Behandlung, in deren Mittelpunkt der psychisch kranke Mensch steht
  • Zeitnahen Wissenstransfer an die Mitglieder
  • Politische Einflussnahme


Mitglieder des Arbeitskreises sind die jeweiligen Bundesvorstände der Gründungsorganisation:

 

 

BFLK Logo

Logo Bundesdirektorenkonferenz

Bundesfachvereinigung Leitender
Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e.V.:

Geschäftsstelle c/o BKH Augsburg
Geschwister-Schönert--Str. 1
86156 Augsburg
Tel. : 02173 / 102-2100
Fax.: 02173 / 102-2190
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.bflk.de

Vorstand:

1.Vorsitzende: Silke Ludowisy-Dehl
2.Vorsitzender: Ulrike Dogue
Schatzmeister: Michael Schröder
Öffentlichkeitsarbeit: Isabella Müller
Schriftführer: Uwe Kropp
Beisitzer*innen: Andreas Emmerich, Elvira Lange

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verband der Krankenhausdirektoren
Deutschlands e.V.:

Geschäftsstelle Berlin
Oranienburger Str. 17
10178 Berlin-Mitte
Telefon: +49 (0) 30 / 28 88 59 11
Telefax: +49 (0) 30 / 28 88 59 15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.vkd-online.de/

Geschäftsführerin: Dr. Jens-Uwe Schreck


VKD - Fachgruppe Psychiatrische Einrichtungen

Vorsitzender Paul Bomke

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie
Weinstraße 100
76889 Klingenmünster

Telefon  +49 (0) 6349 900-1001
Fax  +49 (0) 6349 900-1099
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Weitere Mitglieder des Vorstandes der Fachgruppe Psychiatrische Einrichtungen für die Wahlperiode 2022 – 2025 sind:

Stellv.Vorsitzender: Holger Höhmann,
Kaufm. Direktor und Vorstandsvorsitzender, Bedburg - Hau/ 

Anett Rose-Losert, Geschäftsführerin in Weinsberg
Thomas Brobeil, Geschäftsführer in Rottweil
Stefan Günther, Leiter Controlling in Regensburg
Reinhard Belling, Geschäftsführer in Kassel

Bundesdirektorenkonferenz
Verband leitender Ärztinnen und Ärzte der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (BDK) e.V.:

Frankenalb-Klinik Engelthal Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reschenbergstr. 20 91238 Engelthal

Tel: 09158/ 926-2201
      09158/ 926-4230
Fax: 09158/ 926-3201

Ansprechpartner:
Fr. Zeidler Kerstin (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Fr. Fischer Sabrina (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Geschäftsführender Vorstand:
Vorsitzender: Hr. Prof. Dr. Thomas Kraus Schatzmeister: Hr. Prof. Dr. Florian Metzger

Beisitzer*innen:
Dr. med. Sylvia Claus
Prof. Dr. med. Uwe Herwig
Prof. Dr. med. Birgit Janssen
Prof. Dr. med. Wolfgang Jordan
Prof. Dr. med. Jens M. Langosch

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.